Vormaliger Fichtenbestand im Königsforst, Mai 2019
Durch drei Dürrejahre ist der Wald im Oberbergischen Kreis in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Das Absterben der Fichtenbestände durch den Borkenkäferbefall und die Schäden in vielen Laubholzbeständen zeigen die Belastung des Waldes.
Auf einer 1,5 – 2-stündigen Waldwanderung mit Förster und Waldpädagogen Martin Barth erfahren Sie mit allen Sinnen mehr über das faszinierende Ökosystem Wald und über die Bedeutung des oberbergischen Waldes für unser Leben als grüne Lunge, CO2-Senker und Klimaausgleicher.
Mitmachaktionen laden dazu ein, gewohnte Sichtwiesen zu verändern und den Wald neu in den Blick zu nehmen.
Festes Schuhwerk – wir werden auch abseits der befestigten Wege unterwegs sein – und bei Bedarf regenfeste Kleidung sind Voraussetzung. Bei Unwettergefahr findet die Veranstaltung nicht statt.
Für einzelne Aktionen kann es notwendig sein, eine Nase-Mund-Bedeckung zu tragen, die Sie bitte mitbringen.