Aktuelle Meldung:

Do, 03.10.2024, 12:14 Uhr

Mitgliederversammlung des Forums Wahner Heide / Königsforst e. V.

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Forums Wahner Heide / Königsforst e.V. fand am 23. September 2024 im Heideportal Turmhof statt.

Herr Bambeck konnte als Vorsitzender rund Zweidrittel der Mitgliederinnen und Mitglieder begrüßen und seinen ersten Jahresbericht vortragen. Im Zentrum stand die Förderung der vier Heideportale durch die NRW-Stiftung. Mit einer finanziellen Unterstützung von 300.000 € sollen die Ausstellungen in den Heideportalen erneuert werden. Er dankte dem Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen für die Vorbereitung des Förderantrages und die Unterstützung für die anschließende Umsetzung. Ein weiterer Punkt war die Überarbeitung und die fortwährende Aktualisierung der Internetseite des Forums. Sie ist eine zentrale Informations-stelle für die Besucherinnen und Besucher der Wahner Heide und des Königsforstes. Auf Initiative und mit Förderung des Forums hat am 14. September 2024 der Ehrenamtstag wieder stattgefunden. Gastgeberin war in diesem Jahr das Heideportal Burg Wissem. Frau Küssgens und ihr Team hatten die Veranstaltung unter das Thema „Wolf“ gestellt, zu dem es auch eine Sonderausstellung gab. Herr Bambeck bedankte sich für die gelungene Veranstaltung.

Der Kassenbericht wurde vertretend durch Herrn Boenig in bewährter Form vorgetragen. Herr Zieseniß konnte für die Kassenprüfer die einwandfreie Kassenführung bestätigen, so dass der Vorstand entlastet werden konnte. Als neue Kassenprüfende wurden Frau Küssgens und Herr Zieseniß gewählt. Es folgten die Berichte aus den vier Heideportalen, in denen der Betrieb nach der Corona-Pandemie wieder hochgefahren wurde.

Durch den Geschäftsführer Herrn Rüter wurden die Mitglieder um Zustimmung für eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge gebeten, die seit Vereinsgründung unverändert geblieben waren. Die Mitglieder stimmten dem zu.

Anschließend stellten Herr Sticht als Landesvorsitzender des BUND und Herr Urmes für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und den Bundesforst zwei Projekte für Wiedervernäs-sungsmaßnahmen in der Wahner Heide und im Königsforst vor. Mit neuen Grabenverschlüs-sen soll die weitere Entwässerung dieser einzigartigen Moor- und Heidelandschaft gestoppt und eine Wiedervernässung eingeleitet werden. Über ein Monitoring sollen die Folgewirkun-gen dokumentiert werden.

In der abschließenden Aussprache wurde darauf hingewiesen, dass die Besucherinformationstafeln z.T. erneuerungsbedürftig sind und dass die Situation im Bereich der Stellplätze sehr unbefriedigend sei. Schließlich wurde angeregt, über eine Binnenbeschilderung nachzudenken.

Von Christoph Rüter
Geschäftsführer

  • Christoph Rüter (links) und Jörg Bambeck (rechts)
  • Holger Sticht, BUND NRW, Vortrag zur Wiedervernässung von Mooren auf der Heideterrasse
  • Holger Sticht (vorne sitzend), Achim Urmes (hinten stehend)
  • Achim Urmes (Bundesforst), Vortrag zur Wiedervernässung von Mooren in der Wahner Heide