Das Stadtmuseum Euskirchen und das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte haben unmittelbar nach der Flutkatastrophe begonnen, das Ereignis und seine Folgen zu dokumentieren und zu erforschen. Das erhobene Datenmaterial besteht aus Zeitzeugenberichten, Fotos und Videos.
Die Erzählungen und Bilder sind Grundlage des kulturanthropologischen Forschungsprojekts mit den Fragestellungen: Wie haben die Betroffenen die Flut 2021 erlebt und wie sind sie mit dieser Naturkatastrophe umgegangen? Wie wirkt sich ein solches Ereignis auf den Alltag der Menschen und die soziale Gemeinschaft aus?